- Eremit
-
* * *
Ere|mit 〈m. 16〉1. = Einsiedler; Ggs Zönobit2. = Einsiedlerkrebs[<grch. eremites; zu eremos „einsam, verlassen“; verwandt mit arm, Arbeit, Erbe]* * *
Ere|mit [österr. auch: …'mɪt], der; -en, -en [lat. eremita < griech. erēmi̓tēs, zu: erẽmos = verlassen; einsam]:a) jmd., der aus religiösen Gründen von der Welt abgeschieden lebt; Einsiedler, Klausner;b) allein u. zurückgezogen lebender Mensch.* * *
Eremit[zu griechisch erẽmos, érēmos »einsam«, »wüst«, »verlassen«] der, -en/-en, Einsiedler, in vielen Religionen (für das frühe Christentum Anachoret) ein Mensch, der aus rein religiösen Motiven ein asketisches Leben in der Einsamkeit führt.* * *
Ere|mit, der; -en, -en [lat. eremita < griech. erēmítēs, zu: erẽmos = verlassen; einsam]: a) jmd., der aus religiösen Gründen von der Welt abgeschieden lebt; Einsiedler, Klausner; b) allein u. zurückgezogen lebender Mensch: Wie sollte ich nicht ein ... ruppiger E. sein inmitten einer Welt, von deren Zielen ich keines teile (Hesse, Steppenwolf 41).
Universal-Lexikon. 2012.